Elisabeth Krista – Botschafterin für glückliche Kindheiten

Willkommen!

Möchtest du verstehen, warum du „alles hundertmal“ sagen musst? Und erfahren, wie du das änderst? Effiziente Tools für den Alltag mit Kindern und ermutigende Beratung findest du hier.

Wer ich bin

Und was ich genau mache

Ich bin seit über zwanzig Jahren leidenschaftlich im Bereich frühe Bildung tätig. Meinen Grundberuf, Kindergartenpädagogin, übte ich viele Jahre aus, auch während meines Studiums der Psychologie. Zusatzqualifikationen wie Früherziehung, Inklusionserziehung und Bewegungstherapie helfen mir, einen ganzheitlichen Blick auf die Entwicklung von Kindern zu werfen. Die Freude am Kind und am Lernen darf dabei nicht zu kurz kommen. Ich arbeite ermutigend, strukturiert und effizient mit Menschen, die die Kinder in ihrem Leben besser verstehen und unterstützen möchten. Glückliche Kindheiten sind machbar!

Möchtest du weniger meckern? Ich zeige dir, wie.

Erziehung ausprobieren?
Im Erziehungslabor Eltern-helfen-Eltern kannst du das!
Hier kannst du neue Tools aus dem Kurs oder Workshop praktisch testen, bevor du sie im Alltag anwendest. In sicherer Umgebung mit anderen Eltern. Einzigartig in Deutschland und nur bei mir.
Erziehen mit Klarheit und Herz
Liebevoll und bestimmt - und dabei Lebenskompetenzen vermitteln?
Du suchst nach Methoden, die straffrei, aber konsequent, liebevoll und bestimmt sind? Positive Disziplin ist was für dich! Elterntipps und Handwerkszeug sind goldwert. Kinder hören besser, wenn man ihnen zuhört. Aber wie geht das im Alltag? Erlebe und übe in praktischen Übungen, wie du effektiver Grenzen setzen und Routinen einhalten kannst.

Das sagen meine Kund*innen

Testimonials

Aufgrund häufiger Wutanfälle meiner Kinder und meiner eigenen Überforderung mit den Situationen habe ich bei Elisabeth den Workshop besucht. Die Elterngruppe hat mir sehr geholfen zu sehen wie ich durch die Veränderung meines eigenen Verhaltens Situationen beeinflussen kann, dass Konflikte weniger eskalieren. So konnten wir den Alltag mit weniger Konflikten schaffen! Ich kann das Angebote nur empfehlen, da die Methoden leicht umsetzbar sind und zu einer erstaunlichen Verbesserung beitragen. Tina
Alltag mit weniger Konflikten
24.05.2025
Ich hatte Schwierigkeiten, mein Kind kooperieren zu lassen. Durch die praktischen Erfahrungen anderer Eltern in der Elterngruppe konnte ich lernen, Situationen besser zu verstehen und gezielt zu reagieren. Nach der Elterngruppe war es viel leichter, das Verhalten meines Kindes zu analysieren. Ich empfehle die Positive Disziplin vor allem Eltern, die sich in der Erziehung unsicher fühlen! Hellen mit Cosma (14 Monate)
Nach der Elterngruppe war es viel leichter
12.05.2025
Die Beratungsstunden und der Kurs bei Elisabeth über Positive Disziplin bringen mir und meinem Sohn sehr viel. Es hilft mir, die Perspektive des Kindes noch besser einzunehmen und gibt mir gute Tools und Methoden an die Hand, wie wir Konflikte respektvoll lösen oder schon verhindern können, bevor sie auftreten. Geduld ist gefragt, aber sie zahlt sich aus!! Großer Dank an Elisabeth, die ganz wunderbar und zugewandt vermitteln und begleiten kann. (Isabelle mit Sohn, 7 Jahre)
Gute Tools, um Konflikte zu lösen
19.03.2025
Vielen Dank für den tollen professionell geleiteten Diskussionsabend zum Thema Kinderrechte! Eve (Mama, 2, 6 und 8 Jahre)
Vielen Dank!
13.11.2024
Es ist mir ein Vergnügen, mit Elisabeth Krista zusammenzuarbeiten. Ich schätze ihre freundliche Art und ihre Liebe zum Detail ebenso wie ihren reichen Erfahrungsschatz und ihre zuverlässige Unterstützung. Ich kann ihre Elternworkshops nur wärmstens empfehlen. Fionnuala (PDAD: Positive Discipline auf Deutsch)
Erfahren und zuverlässig
12.11.2024
Der Schnupper-Workshop ist schon ein bisschen mehr als Schnuppern! Ich bin raus und war total voll mit neuen Ideen. Was man in der kurzen Zeit alles mitbekam. Das ist wirklich toll – geht alle hin! Kathleen (Mama, 1,8 Jahre)
Geht alle hin!
15.09.2024
Die Zeit mit Elisabeth hat Wumms! Als sie mir das Konzept "Positive Disziplin" vorgestellt hat, fand ich dort einiges wieder, was ich bereits "gelernt" hatte (es haperte an der Umsetzung) und je mehr ich über die Positive Disziplin bei ihr erfuhr, desto überzeugter war ich: Ja, genau! Hier geht es nicht darum, zum diplomierten Supersonderpädagogen zu werden und einen total kindzentrierten Alltag zu leben. Ich empfinde es eher als einen respektvollen Umgang, der mit natürlicher Konsequenz in der Erziehung dafür sorgt, dass das Kind zur Selbstständigkeit geführt wird, was der Familie Entlastung und einen harmonischen Alltag beschert (also, der Weg ist das Ziel). Die Gespräche mit Elisabeth haben mir einige Schleier vor den Augen gelüftet und Aha-Erlebnisse verschafft. Allein die Richtung, die mein mütterliches Mindset jetzt einschlägt, schafft schon Entspannung in Situationen, die ich vorher als brenzlig erlebt habe. Ich bin begeistert! Helke mit Sohn
Ich bin begeistert!
12.07.2024
Sehr kompetente und schnelle Beratung die auf konkrete Schwierigkeiten viele hilfreiche Lösungsansätze hat. Wir konnten einige Tools in unserer Familie gleich in die Praxis umsetzen. Wir fühlten uns als Eltern wertgeschätzt und verstanden! Gerne wieder! Wir können die Beratung absolut weiterempfehlen. Vielen Dank. Eveline: 3 Kinder mit 1, 6 und 7 Jahren.
Praktische Tools für den Familienalltag
26.04.2024
Nach mindestens 150 Erziehungsratgebern, Podcasts, etc. konnte mich Frau E. Krista mit einer einfachen Frage überraschen: Stell dir vor, dein Kind steht in 20 Jahren vor deiner Tür. Was wünscht du dir für ihn/ sie, für eure Beziehung. So verlegt sich der Fokus hier auf das große Ziel, und die anwendbaren - durch Krista's Humor erfrischenden - Anregungen für den oft zermürbenden Alltag nehmen diesem die Schwere - weil es geht ja im Endeffekt um etwas ganz anderes - eine wunderbare Herausforderung. Somit eine schwere Empfehlung von mir für positive discipline mit dieser Frau! Linja (Mama, 2, 5 und 7 Jahre)
Eine wunderbare Herausforderung!
Elisabeths kompetente und liebevolle Beratung hat mir nicht nur geholfen, die Beziehung zu meinem Sohn zu optimieren, sie hat auch ihm geholfen, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen. Und sie hat mir geholfen, mehr Leichtigkeit und weniger Druck zu empfinden. Mir ist klar geworden, dass unsere kleine Familie zählt, nicht die Meinung oder Vorstellungen anderer. Danke! Raphaela (Mama)
Mehr Leichtigkeit – weniger Druck!
22.08.2024

So helfe ich dir

Referenzen & Fallbeispiele

Von den Erfahrungen anderer profitieren

In einer Diskussionsrunde zum Thema „Nein-sagen“ wurden vielfältige Standpunkte und Methoden erörtert, die zu...

Verantwortungs­übertragung

Eine alleinerziehende Mutter fand durch gezielte Verantwortungsübertragung an ihre Kinder neue Erleichterung im...

Aufräumen

Eine Mutter konnte den ständigen Streit ums Aufräumen durch eine Veränderung ihrer Kommunikation und Geduld...

Wie ich arbeite

Lösungsorientiert, handlungsorientiert, alltagsorientiert

Effizient, fundiert, strukturiert, ermutigend

Phase 1: Wer fragt, gewinnt

Zuerst finden wir gemeinsam heraus, ob ich für dich die richtige Ansprechpartnerin bin. In einem umfassenden Vorgespräch erzählst du mir, wo der Schuh drückt. Vielleicht hast du Sorgen, die dich schon länger quälen. Oder du möchtest herausfinden was ich so tue. Ich stelle dir konkrete Fragen, um zu verstehen, ob ich dir weiterhelfen kann. Ich möchte, dass du dich bei mir aufgehoben fühlst und gehört wirst. Vielleicht kann ich dir bereits im Vorgespräch einen ermutigenden Hinweis mitgeben. So kannst du sehen, ob dir meine Herangehensweise gefällt.

Phase 2: Maßgeschneidert passt am besten.

Wir finden im Vorgespräch ein Angebot, dass dich am besten weiterbringen wird. Sei es eine Einzelberatung, eine längerfristige Begleitung oder ein Kurs. Vielleicht entwerfen wir gemeinsam ein ganz neues Format das auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist?

Phase 3: Wer ermutigt wird, kann ermutigen.

Wir arbeiten zusammen an konkreten und alltagstauglichen Lösungen. Ob es nun im Team einen Konflikt gibt oder ständig Streit in der Familie herrscht, wenn aufgeräumt werden soll – welche Bedürfnisse haben die Beteiligten? Wie können sie diese kommunizieren? Wie stärkt ihr miteinander eure Beziehungen und verbessert eure Situation? Nach dem ersten Treffen gilt es für dich, ein paar der Lösungsvorschläge auszuprobieren. Das vereinbaren wir ganz konkret beim ersten Termin.

Phase 4: Probieren geht über Studieren.

Du probierst in deinem Kontext – Familie, Team, Arbeit – die Lösungen aus. Nach ein paar Wochen sehen wir uns wieder. Entweder hast du einen Follow-up Termin mit mir oder den folgenden Beratungstermin. Was ist gelungen? Sind wir auf der richtigen Fährte? Was war am schwierigsten? Wir justieren gemeinsam nach. Veränderungen brauchen Zeit und Übung!

Phase 5 Du bist die Veränderung.

Du beginnst, mit den neuen Methoden Sicherheit zu bekommen und merkst langfristige Veränderungen. Durch die Art des Lernens, die du bei mir praktizierst, kannst du auch neuen Herausforderungen gestärkt begegnen. Du kannst dir aus dem großen Repertoire von Instrumenten neue suchen und sie anwenden. Dein Mindset hat sich verändert. Du weißt jetzt genauer, was du willst und wie du Grenzen setzen kannst. Du stärkst die Beziehungen in deinem Umfeld und wirkst verändernd auf dein ganzes System.

Klingt gut?

Dann lass uns loslegen!

Themen & News

Blog Posts

Einfach miteinander reden.

Wie eine einfache Frage, ein bisschen Zuhören und ein kurzes Innehalten einen großen Streit verhindert hätten - oder...

Mut zur Ermutigung: Teil 3. Ermutigte Kinder als Erwachsene

Erinnere dich an eine Person, die dich in deiner Kindheit ermutigt hat. In Teil 3 unserer Serie erfährst du, warum...

Mut zur Ermutigung: Teil 2. Effektiv ermutigen

Nur Mut. Leichter gesagt als getan. Wie geht effektives Ermutigen? In Teil 2 der Serie zur Ermutigung zeige ich dir...

Auswählen.

Entdecke, wie du Kindern das Prinzip von Wahl und Verantwortung näherbringst und warum antidemokratische Parteien...

Ein Kindergarten der logischen Konsequenzen

Entdecke, wie der Kindergarten Fuji in Tokio mit offenen, integrativen Räumen ein starkes Gemeinschaftsgefühl schafft...

Vertrauen aufbauen

Alle Menschen, die mit Kindern leben oder arbeiten haben zumindest eine Ahnung davon, was Urvertrauen bedeutet. Wie...

Bleibe auf dem Laufenden!

Melde dich hier für meinen Newsletter an​

Durch deine Anmeldung akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen