Fallbesprechung
Ein Team von Fachkräften in einer Kita geriet regelmäßig in Konflikte wegen eines Kindes mit auffälligem Verhalten. Durch eine Fallbesprechung konnten sie die Hintergründe des Verhaltens besser verstehen und entwickelten effektive Strategien, die das Kind ermutigten und die Situation nachhaltig verbesserten.
Ausgangslage
In einer Kita kam es regelmäßig zu Konflikten zwischen den Fachkräften, da sie sich uneinig waren im Umgang mit einem Kind, das immer wieder auffiel. Die Seiten waren polarisiert und die Fronten schienen sich zu verhärten. Die Leitung bat mich, eine Fallbesprechung durchzuführen.
Analyse des Verhaltens
Verhalten und Gefühle reflektieren
Zunächst sammelten wir Beispiele für das Verhalten, das Situationen und soziales Gefüge so beanspruchte. Darunter war aggressives Verhalten den anderen Kindern und den Fachkräften gegenüber, Zerstören von Eigentum, lautes Schreien und Lügen. Die Fachkräfte sollten sich ihrer Gefühle in Bezug auf das Kind ganz bewusst werden und sie auch benennen. Mithilfe dieser Informationen konnten wir Rückschlüsse auf die fehlgeleiteten Ziele des Kindes ziehen.
Ursache finden
Das Ziel des Kindes verstehen
Was versuchte uns dieses Kind zu sagen? Wir einigten uns auf das fehlgeleitete Ziel „Macht“. Dies bedeutet, dass es sein kann, dass dieses Kind im Alltag Situationen braucht, in denen es mithelfen kann, Konflikte konstruktiv austragen darf, bei Abläufen mitreden kann und ähnliches.
Strategien entwickeln
Konkrete Maßnahmen erarbeiten
Als wir, nach etwa 45 Minuten eine arbeitbare Theorie hatten, konnten wir konkrete Strategien erarbeiten, um das Kind im Alltag zu ermutigen. Es wurde beschlossen, nicht mehr groß auf Ausbrüche einzugehen, sondern zu „handeln statt zu reden“ und vereinbarte Konsequenzen durchzuziehen. Das Kind durfte zwischen zwei Verantwortungsbereichen (Pflanzen gießen, Aufsicht im Flur) auswählen und wurde gefragt, ob es Konfliktlösungs-Experte werden wolle.
Fazit
Die Rückmeldung der Fachkräfte nach zwei Wochen war extrem positiv. Allein durch das intensive Gespräch habe sich ihr Blick auf das Kind verändert. Es wäre ihnen möglich gewesen, das Verhalten des Kindes als Kommunikationsform zu verstehen. Durch diese professionelle Herangehensweise hätten sie leichter Ruhe bewahrt. Es entstanden wunderbare Beziehungsmomente, in denen sich das Kind verletzbar und liebesbedürftig zeigen konnte.
Das sagen meine Kunden
Zitate
Ich nahm an der Diskussionsparty teil, weil wir gerne den Familienrat einführen möchten. Die Diskussionsparty hat mir geholfen, den Familienrat besser zu verstehen. Und so war mir möglich, meinen Partner aufzuklären und mir zuzutrauen, den Familienrat zu beginnen. Der Kurs ist ideal für alle, die den Austausch suchen und neue Wege gehen wollen. Nadine und Charlie (4 Jahre alt)
Ideal für alle Eltern, die den Austausch suchen!
14.09.2025
Unsere größte Herausforderung war, ruhig und einfühlsam zu bleiben, wenn unser Kind stark trotzt, Grenzen austestet und abends nicht zur Ruhe kommt. Wir wollten die Eigenständigkeit unserer Tochter unterstützen, achtsamer mit herausfordernden Situationen umgehen und gleichzeitig alltagstaugliche Strategien finden, die uns als Familie stärken und Sicherheit geben.
Als wir zu Elisabeth kamen, waren wir ratlos, oft erschöpft und suchten einfach nach einem Lichtblick im Alltag mit unserem Kind. Was wir gefunden haben, war mehr, als wir erwartet hatten: ein offenes Ohr, echte Wärme und verständnisvolle Unterstützung. Durch unsere Gespräche haben wir nicht nur neue Impulse bekommen, sondern auch Vertrauen in uns als Eltern gewonnen. Wenn du als Elternteil gerade Zweifel hast, überfordert bist oder einfach einen verständnisvollen Raum suchst, dann geh zu Elisabeth. Wir schätzen Elisabeth zutiefst und empfehlen ihre Begleitung mit Herz und Kompetenz mit voller Überzeugung weiter. Von ganzem Herzen danke!
Begleitung mit Herz und Kompetenz
14.08.2025
Aufgrund häufiger Wutanfälle meiner Kinder und meiner eigenen Überforderung mit den Situationen habe ich bei Elisabeth den Workshop besucht. Die Elterngruppe hat mir sehr geholfen zu sehen wie ich durch die Veränderung meines eigenen Verhaltens Situationen beeinflussen kann, dass Konflikte weniger eskalieren. So konnten wir den Alltag mit weniger Konflikten schaffen! Ich kann das Angebote nur empfehlen, da die Methoden leicht umsetzbar sind und zu einer erstaunlichen Verbesserung beitragen. Tina
Alltag mit weniger Konflikten
24.05.2025
Ich hatte Schwierigkeiten, mein Kind kooperieren zu lassen. Durch die praktischen Erfahrungen anderer Eltern in der Elterngruppe konnte ich lernen, Situationen besser zu verstehen und gezielt zu reagieren. Nach der Elterngruppe war es viel leichter, das Verhalten meines Kindes zu analysieren. Ich empfehle die Positive Disziplin vor allem Eltern, die sich in der Erziehung unsicher fühlen! Hellen mit Cosma (14 Monate)
Nach der Elterngruppe war es viel leichter
12.05.2025
Die Beratungsstunden und der Kurs bei Elisabeth über Positive Disziplin bringen mir und meinem Sohn sehr viel. Es hilft mir, die Perspektive des Kindes noch besser einzunehmen und gibt mir gute Tools und Methoden an die Hand, wie wir Konflikte respektvoll lösen oder schon verhindern können, bevor sie auftreten. Geduld ist gefragt, aber sie zahlt sich aus!! Großer Dank an Elisabeth, die ganz wunderbar und zugewandt vermitteln und begleiten kann. (Isabelle mit Sohn, 7 Jahre)
Gute Tools, um Konflikte zu lösen
19.03.2025
Sehr kompetente und schnelle Beratung die auf konkrete Schwierigkeiten viele hilfreiche Lösungsansätze hat. Wir konnten einige Tools in unserer Familie gleich in die Praxis umsetzen. Wir fühlten uns als Eltern wertgeschätzt und verstanden! Gerne wieder! Wir können die Beratung absolut weiterempfehlen. Vielen Dank. Eveline: 3 Kinder mit 1, 6 und 7 Jahren.
Praktische Tools für den Familienalltag
26.04.2024
Passende Leistungen
Was passt zum Thema?
Lösungen für deine Erziehungsfragen.
Individuelle Beratung für gelassene Erziehung
Verstehe Konflikte, finde klare Wege und erziehe mit mehr Vertrauen – in persönlicher oder Online-Beratung. Lerne die Tools der positiven Disziplin für mehr Gelassenheit im Alltag mit Kindern. Lass dich von mir dabei begleiten und ermutigen.