Das Kind und die Wut
Eine alleinerziehende Mutter war mit den Nerven am Ende, doch durch neue Strategien und Wissen über die Entwicklung ihres Kindes gelang es ihr, den Alltag zu verbessern und die Beziehung zu ihrer Tochter zu stärken.
Ausgangslage
Eine alleinerziehende Mutter beschreibt die Herausforderungen mit ihrem willensstarken Kind und fühlt sich von dessen Wutanfällen überwältigt.
"Stur und unerträglich"
Mutter am Limit
Eine alleinerziehende Mutter mit einem 2einhalb Jahre alten Kleinkind war mit den Nerven am Ende. Sie bezeichnete das Kind als „stur“, „willensstark“, „nervig“ und „unerträglich“. Sie hatte das Gefühl, gegen das Kleine keine Chance zu haben und ihren Wutanfällen hilflos ausgeliefert zu sein.
Verstehen und Strategien entwickeln
Wissen und Abgrenzung
Es war hilfreich für die Mutter, mehr Wissen über die Entwicklung des Kindes zu erfahren. Die Identitätsentwicklung war in vollem Gange und das Töchterchen versuchte herauszufinden, wer es ist und was es schon kann. Dann übten wir Strategien, wie die Mutter sich liebevoll abgrenzen kann, um den Wutanfall des Kindes nicht mehr persönlich zu nehmen.
Routinen helfen
Rituale und Selbstbewusstsein
Wir erarbeiteten sinnvolle Routinen für das Schlafengehen, das Essen und den Morgen. So konnte die Kleine sich auf ihre Rituale und Abläufe verlassen und hatte weniger Spielraum für Machtkämpfe. Wir fanden gemeinsam Situationen, in denen die Tochter wirklich echte Entscheidungen treffen konnte und so ihre Selbständigkeit erprobte.
Fazit
Die Konflikte gingen rapide zurück. Auch wenn es der Mutter manchmal sehr schwer fiel, sich von den Emotionen der Tochter abzugrenzen, wurde sie darin besser. Tochter und Mutter wuchsen an den gemeinsamen Herausforderungen. Die Mutter freute sich über das vertiefte und gestärkte Selbstbewusstsein als Mama.
Das sagen meine Kunden
Zitate
Die Beratungsstunden und der Kurs bei Elisabeth über Positive Disziplin bringen mir und meinem Sohn sehr viel. Es hilft mir, die Perspektive des Kindes noch besser einzunehmen und gibt mir gute Tools und Methoden an die Hand, wie wir Konflikte respektvoll lösen oder schon verhindern können, bevor sie auftreten. Geduld ist gefragt, aber sie zahlt sich aus!! Großer Dank an Elisabeth, die ganz wunderbar und zugewandt vermitteln und begleiten kann. (Isabelle mit Sohn, 7 Jahre)
Isabelle (Mama)
19.03.2025
So cool die Veranstaltung! Ich konnte einfach fragen, was mich gerade beschäftigte, weil der Kleine gerade so viel haut und beißt, das macht mich total fertig. Aber Elisabeth hat mich wieder aufgebaut und mir genau Tipps gegeben, was ich probieren soll. Eine andere Mama mit älteren Kindern dort hat mir auch total weitergeholfen. Das war richtig toll. Danke, danke, danke!
Brit (Mama, 2 Jahre)
Ich war im Elternkurs und muss echt sagen, da tut sich was zuhause. Echt anders und wirklich gut. Es fühlt sich leichter an. Ich bin froh, dass ich teilgenommen habe, auch wenn ich zuerst gar nicht so Bock hatte, wieder über Erziehung zu hören. Aber Elisabeth macht das super einfühlsam und trotzdem klar. Ich bleib dran!
Stefan (Papa, 8 Jahre)
Ich liebe die Diskussionspartys! Jedes Mal gehe ich mit irgendwelchen Ideen raus, die mir nie in den Sinn gekommen wären! Was für ein irre gutes Format. Mir passt es super, dass ich abends noch mit einem Gläschen in der Hand über Elternschaft diskutieren kann, ohne was zu müssen. Ich bin immer dabei, wenn ich Zeit habe. Bitte mehr davon!
Gerhardt (Papa, 2 & 4 Jahre)
Passende Leistungen
Was passt zum Thema?
Lösungen für deine Erziehungsfragen.
Individuelle Beratung für gelassene Erziehung
Verstehe Konflikte, finde klare Wege und erziehe mit mehr Vertrauen – in persönlicher oder Online-Beratung. Lerne die Tools der positiven Disziplin für mehr Gelassenheit im Alltag mit Kindern. Lass dich von mir dabei begleiten und ermutigen.