Elisabeth Krista – Botschafterin für glückliche Kindheiten

Aufräumen

Eine Mutter konnte den ständigen Streit ums Aufräumen durch eine Veränderung ihrer Kommunikation und Geduld erfolgreich in eine kooperative Lösung verwandeln.

Ausgangslage

Eine Mutter mit Sohn im Alter von 9 Jahren kam zum Elternkurs. Sie hatte schon einiges aus der positiven Disziplin ausprobiert und wollte ihr Können vertiefen. Bei der Eltern-helfen-Eltern-Runde am Ende des Kurses wollte sie ein Beispiel anbringen. Es ging ums Aufräumen. Es sei ein ständiger Kampf, den Jungen dazu zu bringen, sein Zimmer aufzuräumen. Sie habe schon viel ausprobiert (drohen, strafen, ignorieren). Am Ende sei ihr immer die Geduld ausgegangen und sie habe für ihn aufgeräumt. Sie sei sehr verärgert und frustriert. Das Spiel wiederhole sich jede Woche.

Verstehen durch Rollenspiel

Erfahrung der Kind-Perspektive

Wir schauten uns die Situation in der Gruppe an und überlegten, welche Strategie der Junge damit verfolge. Welche Überzeugung steht hinter diesem Verhalten? Im Rollenspiel erlebte die Teilnehmende als „Kind“, wie es sich anfühlte, von der „Mutter“ ständig wegen des Zimmers angemeckert zu werden. Sie beschrieb ihre Reaktion als Widerstand, Ärger, Unmut. Sie hatte keinerlei Motivation, das Zimmer aufzuräumen. Wir überlegten uns mögliche Lösungen für das Problem.

Neue Strategie und Übung

Verantwortung und Geduld

Die Teilnehmende entschied sich dafür, mit dem Sohn ein Gespräch darüber zu führen, dass er von nun an für sein Zimmer selbst verantwortlich sei. Wenn er dabei Hilfe brauche, könne er es jederzeit sagen. Sie konnte in der Gruppe ein paar Formulierungen ausprobieren und üben, um gestärkt nach Hause zu gehen.

Fazit

Zwei Wochen später berichtete sie stolz davon, wie sie mit dem Sohn gemeinsam das Zimmer aufgeräumt habe, nachdem er darum gebeten hatte. Es habe sie viel Geduld gekostet, nichts zu sagen. Auch während des Aufräumens keinen Ton zu verlieren, sei nicht leicht gewesen. Sie hatte aber im Kurs geübt, nicht vorwurfsvoll oder rachsüchtig zu sprechen und dadurch das Kind wieder zu entmutigen. Sie spürte, dass sich in der Dynamik etwas verändert hatte und wollte den Weg weiterverfolgen.

Das sagen meine Kunden

Zitate

Ich nahm an der Diskussionsparty teil, weil wir gerne den Familienrat einführen möchten. Die Diskussionsparty hat mir geholfen, den Familienrat besser zu verstehen. Und so war mir möglich, meinen Partner aufzuklären und mir zuzutrauen, den Familienrat zu beginnen. Der Kurs ist ideal für alle, die den Austausch suchen und neue Wege gehen wollen. Nadine und Charlie (4 Jahre alt)
Ideal für alle Eltern, die den Austausch suchen!
14.09.2025
Unsere größte Herausforderung war, ruhig und einfühlsam zu bleiben, wenn unser Kind stark trotzt, Grenzen austestet und abends nicht zur Ruhe kommt. Wir wollten die Eigenständigkeit unserer Tochter unterstützen, achtsamer mit herausfordernden Situationen umgehen und gleichzeitig alltagstaugliche Strategien finden, die uns als Familie stärken und Sicherheit geben. Als wir zu Elisabeth kamen, waren wir ratlos, oft erschöpft und suchten einfach nach einem Lichtblick im Alltag mit unserem Kind. Was wir gefunden haben, war mehr, als wir erwartet hatten: ein offenes Ohr, echte Wärme und verständnisvolle Unterstützung. Durch unsere Gespräche haben wir nicht nur neue Impulse bekommen, sondern auch Vertrauen in uns als Eltern gewonnen. Wenn du als Elternteil gerade Zweifel hast, überfordert bist oder einfach einen verständnisvollen Raum suchst, dann geh zu Elisabeth. Wir schätzen Elisabeth zutiefst und empfehlen ihre Begleitung mit Herz und Kompetenz mit voller Überzeugung weiter. Von ganzem Herzen danke!
Begleitung mit Herz und Kompetenz
14.08.2025
Aufgrund häufiger Wutanfälle meiner Kinder und meiner eigenen Überforderung mit den Situationen habe ich bei Elisabeth den Workshop besucht. Die Elterngruppe hat mir sehr geholfen zu sehen wie ich durch die Veränderung meines eigenen Verhaltens Situationen beeinflussen kann, dass Konflikte weniger eskalieren. So konnten wir den Alltag mit weniger Konflikten schaffen! Ich kann das Angebote nur empfehlen, da die Methoden leicht umsetzbar sind und zu einer erstaunlichen Verbesserung beitragen. Tina
Alltag mit weniger Konflikten
24.05.2025
Ich hatte Schwierigkeiten, mein Kind kooperieren zu lassen. Durch die praktischen Erfahrungen anderer Eltern in der Elterngruppe konnte ich lernen, Situationen besser zu verstehen und gezielt zu reagieren. Nach der Elterngruppe war es viel leichter, das Verhalten meines Kindes zu analysieren. Ich empfehle die Positive Disziplin vor allem Eltern, die sich in der Erziehung unsicher fühlen! Hellen mit Cosma (14 Monate)
Nach der Elterngruppe war es viel leichter
12.05.2025
Die Beratungsstunden und der Kurs bei Elisabeth über Positive Disziplin bringen mir und meinem Sohn sehr viel. Es hilft mir, die Perspektive des Kindes noch besser einzunehmen und gibt mir gute Tools und Methoden an die Hand, wie wir Konflikte respektvoll lösen oder schon verhindern können, bevor sie auftreten. Geduld ist gefragt, aber sie zahlt sich aus!! Großer Dank an Elisabeth, die ganz wunderbar und zugewandt vermitteln und begleiten kann. (Isabelle mit Sohn, 7 Jahre)
Gute Tools, um Konflikte zu lösen
19.03.2025
Vielen Dank für den tollen professionell geleiteten Diskussionsabend zum Thema Kinderrechte! Eve (Mama, 2, 6 und 8 Jahre)
Vielen Dank!
13.11.2024
Der Schnupper-Workshop ist schon ein bisschen mehr als Schnuppern! Ich bin raus und war total voll mit neuen Ideen. Was man in der kurzen Zeit alles mitbekam. Das ist wirklich toll – geht alle hin! Kathleen (Mama, 1,8 Jahre)
Geht alle hin!
15.09.2024
Sehr kompetente und schnelle Beratung die auf konkrete Schwierigkeiten viele hilfreiche Lösungsansätze hat. Wir konnten einige Tools in unserer Familie gleich in die Praxis umsetzen. Wir fühlten uns als Eltern wertgeschätzt und verstanden! Gerne wieder! Wir können die Beratung absolut weiterempfehlen. Vielen Dank. Eveline: 3 Kinder mit 1, 6 und 7 Jahren.
Praktische Tools für den Familienalltag
26.04.2024

Möchtest du mehr Harmonie in euren Alltag bringen?

erreiche konkrete Veränderung mit diesen Events:

Kinder effektiv begleiten und verstehen
Die Tabelle der irrtümlichen Nahziele gibt dir konkrete Tools an die Hand
Die vier irrtümlichen Nahtziele in der Positiven Disziplin helfen dir, Kinder, die Fehlverhalten zeigen - exzessiv Aufmerksamkeit einfordern, viel schreien, ständig im Widerstand sind und sich verweigern, nicht mithelfen oder zu oft hilflos sind - zu ermutigen. Verhalten bei Kindern verstehen Machtkämpfe mit Kindern vermeiden respektvolle Erziehung ohne Strafen Emotionen bei Kindern verstehen Elterntraining Fehlverhalten neu sehen
Endlose Diskussionen und keine Konsequenz?
Was bedürfnisorientierte Erziehung nicht ist. Und was sie kann.
Bedürfnisorientierte Erziehung: liebevoll, ohne Strafe und an den Bedürfnissen des Kindes orientiert. Warum sie wichtig und richtig ist, wie sie gehen kann und dabei auch noch Spaß macht und viele Ideen für den Alltag mit Kindern erfährst du in dieser Diskussionsparty.
Konkret: Eltern helfen Eltern
Tools für liebevolle und konsequente Erziehung üben
In der Elterngruppe übst du effiziente und liebevolle Tools, die dir Selbstvertrauen schenken und die Beziehung zu deinem Kind nachhaltig stärken! Du erlebst Austausch und Dazugehörigkeit denn: Du bist nicht allein.
Konkret: Eltern helfen Eltern
Tools für liebevolle und konsequente Erziehung üben
In der Elterngruppe übst du effiziente und liebevolle Tools, die dir Selbstvertrauen schenken und die Beziehung zu deinem Kind nachhaltig stärken! Du erlebst Austausch und Dazugehörigkeit denn: Du bist nicht allein.
Konkret: Eltern helfen Eltern
Tools für liebevolle und konsequente Erziehung üben
In der Elterngruppe übst du effiziente und liebevolle Tools, die dir Selbstvertrauen schenken und die Beziehung zu deinem Kind nachhaltig stärken! Du erlebst Austausch und Dazugehörigkeit denn: Du bist nicht allein.
Effektive Erziehungsmethoden gesuchtß
Probiere Positive Disziplin aus und nimm dir gleich 2 Tools mit.
Effektive Erziehungsmethoden helfen dir, Konflikte, Machtkämpfe und Stress zu minimieren. Lerne Positive Disziplin kostenlos im Workshop kennen.
2 Tools für deinen Alltag
Probiere Positive Disziplin aus und nimm dir gleich 2 Tools mit.
Wenn du häufig mit Wutausbrüchen oder nicht eingehaltenen Vereinbarungen zu tun hast, wenn Konflikte überhand nehmen oder keine Routinen möglich sind: Hol dir praktische Tools der positiven Disziplin.
2 Tools für deinen Alltag
Probiere Positive Disziplin aus und nimm dir gleich 2 Tools mit.
Wenn du häufig mit Wutausbrüchen oder nicht eingehaltenen Vereinbarungen zu tun hast, wenn Konflikte überhand nehmen oder keine Routinen möglich sind: Hol dir praktische Tools der positiven Disziplin.
Wir hatten doch ausgemacht...
Vereinbarungen fördern Selbstvertrauen und Lebenskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen!
Ob es ums Heimkommen, Hausaufgaben, Pünktlichkeit, Medienzeiten oder das ewige Zähneputzen geht: Hier bekommst du Strategien, die du sofort anwenden kannst – und die die Beziehung zu deinem Kind stärken. Workshop für Eltern und Fachkräfte.
Warum streiten die schon wieder?!
Geschwisterkonflikte besser verstehen und begleiten mit positiver Disziplin
Du bekommst konkrete Werkzeuge, wie du deine Kinder im Streit unterstützen kannst, ohne Partei zu ergreifen – und wie du ein Familienklima stärkst, in dem alle dazugehören dürfen, auch mit ihren Reibungen.
Liebevoll und konsequent erziehen: mit konkreten Tools!
Tools, die dir helfen, den Alltag mit Kindern liebevoll und konsequent zu gestalten.
Statt dem nächsten Erziehungsratgeber mach's praktisch: Hier übst du effiziente und liebevolle Tools, die dein Leben als Eltern leichter machen.
Liebevoll und konsequent erziehen: mit konkreten Tools!
Tools, die dir helfen, den Alltag mit Kindern liebevoll und konsequent zu gestalten.
Statt dem nächsten Erziehungsratgeber mach's praktisch: Hier übst du effiziente und liebevolle Tools, die dein Leben als Eltern leichter machen.
Erziehung ausprobieren?
Im Erziehungslabor Eltern-helfen-Eltern kannst du das!
Hier bekommst du die Gelegenheit, deine neuen Fertigkeiten in der Positiven Disziplin zu testen, bevor du sie anwendest. Du erfährst, wie es sich anfühlt, anders als gewohnt zu handeln!
Erziehung ausprobieren?
Im Erziehungslabor Eltern-helfen-Eltern kannst du das!
Hier bekommst du die Gelegenheit, deine neuen Fertigkeiten in der Positiven Disziplin zu testen, bevor du sie anwendest. Du erfährst, wie es sich anfühlt, anders als gewohnt zu handeln!
Erziehungslabor: liebevoll und konsequent sein, ganz konkret.
23.10./ 06.11./20.11./04.12. Donnerstags 20 – 21.30 Uhr Erziehungslabor ist deine Zeitschleife! Elterntraining mit Langzeiteffekt. Stell dir vor, es gäbe eine Zeitschleife, und du könntest in herausfordernden Situationen mit deinem Kind […]
Erziehung ausprobieren?
Nur im Erziehungslabor hast du die Möglichkeit, alternative Handlungsweisen zu erproben!
Probier es aus. Wir arbeiten mit der Tabelle der irrtümlichen Nahziele und erproben anhand von realen Beispielen aus der Gruppe, wie man liebevoll, bestimmt und konsequent auf herausfordernde Situationen reagieren kann. Ermutigt Eltern und Kinder!
Vertiefungskurs Positive Disziplin
Für Eltern, die bereits mit PD Erfahrung haben.
In diesem Tageskurs an der VHS Reinickendorf vertiefst du zentrale Werkzeuge der Positiven Disziplin und übst sie praxisnah ein. Du arbeitest an konkreten Alltagssituationen – und an dir selbst: mit Reflexion, Austausch und Übungen wie der TopCard. Ein Tag voller Klarheit, Verbindung und neuer Handlungsmöglichkeiten.
Ich muss erstmal durchatmen...
Wie du es schaffst, dich selbst und das Kind zu regulieren.
Emotionale Regulation spielt im Alltag mit Kindern eine wichtige Rolle. Je besser du dich selbst wieder "vom Baum herunterholen" kannst, desto leichter fällt dies dem Kind. Denn junge Kinder sind darauf angewiesen, dass Erwachsene mit ihnen ihre Emotionen regulieren. Wie das konkret gehen kann, erfährst du hier.
Alexander-Technik und Positive Disziplin: Konkret für deinen Erziehungsalltag.
Beim Wutausbruch wieder runterregulieren? Leichter gesagt als getan. Oder: Du kommst zu diesem besonderen Workshop und lernst konkrete Techniken, die dir helfen, mehr Luft im Alltag zu haben. Bei diesem […]

Klingt gut? Möchtest du mehr Informationen?

Dann buche jetzt eine kostenlose Erstberatung!​